Unsere Partner bei dem Baltic Sea Circle 2018
Wir danken allen unseren Unterstützern!
Die Anwahl des Partner-Logos öffnet deren Homepage
Im schönen Pfaffenwinkel, nicht weit vom Ammersee findet man das augenoptische Fachgeschäft der Brillenmanufaktur FUNK im imposanten gläsernen Brillenpalast mit goldenen Akzentgittern.
Designer und Namensgeber Dieter Funk gründete die Firma FUNK vor nun mehr als 25 Jahren in Schwabing. Die Brillen des Münchners findet man rund um den Globus in den besten Optikgeschäften dieser Welt. FUNK ist mehr als eine Marke, es ist eine Lebenseinstellung, ein Gespür für Trends und den optischen Weitblick in die Welt der Mode und Musik.
Bei FUNK OPTIK liegt der Schwerpunkt wie der Name schon sagt auf der Optik. Auf 250 qm gibt es bei FUNK OPTIK das gesamte eigene Produktportfolio – die Marken Dieter Funk, Sashee Schuster und FUNK Food Eyewear, aber auch Kollektionen von Nachwuchsdesignern und etablierten Creator Brands aus der ganzen Welt.
Sie finden hier Brillenkollektionen, die Sie teilweise weder in Deutschland noch in Europa finden werden. Selbstverständlich bietet das kompetente Optiker-Team den kompletten optischen Service wie Sehtest, Kontaktlinsenanpassung, Videozentrierung, Augen-Screening und dies alles mit Unterstützung modernster Geräte. Für die klare Sicht sorgen Markengläser vom Hersteller aus Bamberg Rupp & Hubrach.
Im hinteren Bereich der Stahl/Betonhalle werden die eigenen Brillenmarken hergestellt und dies kann der interessierte Brillenträger auch nach Anmeldung besichtigen, was einzigartig in Deutschland ist.
Weitere FUNK OPTIK Geschäfte befinden sich in Berlin-Mitte auf 280 m2 mit eigener Brillenmaßanfertigung in einer offenen Werkstatt und im belebten Akademieviertel in München-Schwabing.
Die Zimmerei Höfle, gegründet 1991 in Utting am Ammersee, ist seit 2015 im Gewerbegebiet von Thaining mit einem neuen Firmensitz vertreten. An dem Standort sind auf über 1200 m² Produktionsflächen, Ausstellungsräume, Lager und Büro in einem modernen Gebäude vereint. Die lichtdurchflutete Produktionshalle wurde, wie es sich für einen Zimmereibetrieb gehört, in Holzbauweise errichtet. Zukunftsweisende Technologien wie Photovoltaik und Hackschnitzelheizung sorgen heute für einen nachhaltigen Betrieb.
So ist aus einer kleinen Zimmerei in den vergangenen 25 Jahren ein international tätiges, innovatives Holzbau-Unternehmen entstanden. Die Zimmerei Höfle hat bereits Projekte in Frankreich, Italien, Österreich und Irland realisiert sowie als besonderes Highlight in der Karibik ein Kühlhaus gebaut.
Das Leistungsportfolio umfasst die gesamte Projektplanung und schlüsselfertige Ausführung von Einfamilienhäusern und Gewerbebauten, sowie auch konventionelle Zimmereiarbeiten.
Das Unternehmensziel ist trotz dieser beeindruckenden Entwicklung stets dasselbe geblieben: Wir wollen Lebensräume und Arbeitsmöglichkeiten schaffen mit denen sich Menschen wohlfühlen.
Die 80gradminus GmbH ist ein junges motiviertes Unternehmen mit Standort in Windach, 30km westlich von München.
Das Unternehmen wurde 2006 von Rupert Rasenberger und Dipl.-Ing. Daniel Fischer-Badelt gegründet. Seit der Firmengründung vergrößert sich Know How und Leistungspalette der 80gradminus GmbH kontinuierlich, so dass die Dienstleistungen des Unternehmens auch in der Oldtimer- und Youngtimer-Szene bereits als Geheimtipp gelten.
Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist Trockeneisstrahlen als neuartiges Strahlverfahren, welches reiskorngroße Trockeneispellets als Strahlmittel einsetzt. Entwickelt wurde diese Technik in der Flugzeugindustrie, wo sie vor allem bei der Reinigung bewegter Bauteile (Triebwerke, Fahrwerk, hydraul. Komponenten) und der Entlackung von Flugzeughäuten eingesetzt wird. Hierzu werden die Trockeneispellets in einem Luftstrom beschleunigt und mittels Strahlpistole auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt.
Auch im Bereich der Gebäudesanierung und in der Reinigung von Industrieanlagen kann die 80gradminus GmbH auf rundum zufriedene Kunden zurückblicken.
Tobias Riedle, Gründer des Reise- und Erlebnisblogs FindPenguins. FindPenguins vereinfacht die Erstellung eines Blogs über unvergessliche Erlebnisse auf Reisen und im Alltag. Auf der Internet-Plattform oder über die mobile App können Sie in Ihrem persönlichen Acount Beiträge auch offline erstellen und anschließend veröffentlichen. Die Beiträge sind mit wenigen Klicks für Ihre ausgewählten Begleiter ansprechend aufbereitet und lassen sich interaktiv auf einer Weltkarte präsentieren. Jeder Beitrag enthält dabei den genauen Ort des Erlebnisses, einen Beschreibungstext, die Lieblingsfotos und auf Wunsch auch ein Video. Eine weitere Besonderheit an FindPenguins ist die einfache Erstellung eines professionellen Fotobuches mit allen Texten und Bildern am Ende Ihres Erlebnisses. So haben Sie auch Jahre später eine Erinnerung an Details, die sonst sehr schnell verloren gehen. Tobias Riedle hat an der Startup Casting Show „Höhle der Löwen“ teilgenommen und die Unterstützung durch den Investor Jochen Schweizer erhalten.
Annina Riedle, Gründerin von Mira Malas. Die Malas und Armbänder von Mira Malas haben durch die verwendeten Edelsteine besondere Bedeutungen, die der Trägerin oder dem Träger eine erkennbare Unterstützung auf dem Lebensweg bieten können. Die Mala dient traditionell als Hilfsmittel während der Meditation, um den Geist zu fokussieren und präsent zu bleiben. Jedes Schmuckstück ist einzigartig und handgemacht. Annina Riedle legt dabei viel Wert auf hochwertige Materialien, Edelsteine sowie auf natürliche Holzperlen aus Indien und Bali. Ihr Anliegen ist es, mit den Malas wunderschöne und nachhaltige Herzensprodukte zu entwerfen.
Wir durften sogar unsere eigene kleine Kollektion namens Wanderlust designen. Hier geht es du den Schmuckstücken bit.ly/wanderlust-kollektion
Die Familie Schreyegg ist seit 1905 in Windach ansässig. Die Ur-Großeltern von Martin Schreyegg, dem heutigen Besitzer der Metzgerei Schreyegg, haben damals für den Großvater Martin den heutigen Gasthof am Schloß in Windach erworben. Ab 1974 übernahm Martin Schreyegg den elterlichen Betrieb, den er stetig vergrößerte und am 12. Juli 1979 neu eröffnete. Den damaligen Vorschriften und Auflagen weit voraus, entstand ein Metzgereibetrieb, der bis heute alle EG-Richtlinien und EU-Auflagen problemlos umsetzen konnte. Die nächste Generation, Familie Neugebauer, arbeitet jetzt schon mit und wird später den Betrieb übernehmen.
Die Metzgerei Schreyegg steht für Qualität! Nur beste Qualität von ausgesuchten landwirtschaftlichen Betrieben mit artgerechter Tierhaltung direkt aus unserer Region.
Der Name Mayrs Boxenstopp in Windach kommt nicht von ungefähr. In den 80ger Jahren war Herbert Mayr einmal im Monat auf Tour zu den internationalen Ralleys der damaligen Welt wie Ralley San Remo oder der Ralley Costa Smeralda. Auf der Weltmeisterschaft 1988 gewann sein Team den Ehrentitel: Bestes privates Team.
Seine Aufgabe als Meister im Boxenstopp:
Schnelle Fehlersuche, präzise und verlässliche Reparatur und dem Fahreranspruch immer einen Schritt voraus sein. Das ist bis heute seine Devise und steht mit Mayrs Boxenstopp für die Philosophie der Werkstatt.
Der Chef persönlich hat unser Feuerwehrauto gecheckt und Probe gefahren. Sein Urteil war sehr positiv, da das Auto in einem sehr Zustand ist. Zum Abschied hat er uns noch ein kleines Ersatzteilpaket zusammengesucht und mitgegeben. Also am Auto wird unsere erfolgreiche Teilnahme an dem Baltic Sea Circle nicht scheitern.
Dieser Platz ist für Sie und Ihre Produkte reserviert!